Alles Gute kommt von oben.
Und von dir!
Haussammlung: 1. bis 31. März 2025
Direkte Hilfe vor Ort.
Stell dir vor, alle Menschen könnten in einer warmen Wohnung leben, in der alle Familienmitglieder genug Platz haben. Und alle hätten nach Abzug der Fixkosten noch genug Geld, um sich gesundes Essen zu kaufen. Stell dir vor, alle Alleinerziehenden und älteren Menschen wären finanziell abgesichert und alle Kinder hätten die gleichen Chancen. Wäre das nicht wunderbar?
Mit deiner Spende bei der Haussammlung trägst du genau dazu bei.
Stell dir vor, die Zukunft wird wunderbar. Und du bist schuld.
Wenn Menschen in die Pfarre oder Caritas Sozialberatung kommen, sind sie oft verzweifelt. Mit 40 Prozent deiner Spende wird Menschen unmittelbar in deiner Pfarre geholfen. Dort, wo die Situation komplexer ist, stehen Expert*innen in den Caritaszentren und in der Online-Beratung zur Verfügung.
Wir hören Betroffenen zu und schenken ihnen Zuversicht. Weil wir wissen, dass wir die Last auf ihren Schultern ein Stück leichter machen können: mit Beratung, Unterstützung beim Stellen von Anträgen, mit Lebensmittel- und Kleidergutscheinen oder finanzieller Nothilfe, zum Beispiel, wenn die Energierechnung nicht zu bewältigen ist. In unseren Lerncafés begleiten wir Kinder aus einkommensschwachen Familien bei ihrem schulischen Erfolg – kostenlos.
Das sind einige Beispiele dafür, wie die Caritas in deinem Umfeld Menschen in schwierigen Lebenslagen hilft und dank Spenden Leben verändern kann.
Kleine Geste, große Wirkung: Unterstütze bitte die Haussammlung
Im ganzen März gehen freiwillige Sammlerinnen und Sammler von Tür zu Tür und bitten für diese wichtige Hilfe um Spenden. Wir bitten dich, sie gut aufzunehmen und danken dir herzlich, wenn du dich dazu entscheidest, einen Beitrag für Menschen in Not zu leisten.
· 40 % deiner Spende bleibt in deiner Pfarre für die Unterstützung von Menschen in Not direkt vor Ort.
· 60 % deiner Spende verwendet die Caritas dazu, Menschen in deiner Region zu helfen.
Menschen in Not stehen die örtliche Pfarre, das regionale Caritaszentrum und die Sozialberatungsstellen gerne als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
www.caritas-salzburg.at